Was fühlst du?

Liebevolle und vertraute Geschichten für Kinder

Dieses liebevoll gestaltete Buch ist das Ergebnis einer tiefgründigen Studie. Es führt Kinder behutsam in die Welt der Emotionen ein und ermutigt sie, über ihre Gefühle zu sprechen. Es dient als Brücke zu Gesprächen über komplexe Themen wie Wut, Traurigkeit und Freude. In einfacher, ansprechender Sprache verfasst, inspiriert es Kinder, ihre Emotionen offen zu teilen.

22,90€  17,90€

Ziel des Buches

Viele psychischen Probleme resultieren daraus, dass man sich mit seinen eigenen Gefühlen nicht ausreichend auseinandergesetzt hat. Dieses Buch soll Kinder in die Welt der Gefühle einführen.

Das Ziel war es, ein Medium in Form eines Buches zu erschaffen, in dem die Gefühle im Vordergrund stehen und thematisiert werden. Dieses Buch soll Kinder dazu ermutigen, über ihre eigenen Emotionen und Gefühle zu sprechen. Durch unkomplizierte und lebensbezogene Geschichten haben sie die Möglichkeit, die beschriebenen Gefühle aus der Vogelperspektive zu beobachten und zu analysieren. Das öffnet die kindliche Sichtweise auf verschiedene Lebenssituationen und kann helfen, ihre eigenen Erlebnisse anders zu betrachten.

Geeignete Zielgruppe

Kindergärten - Grundschulen - Eltern - Kinder

Das Buch ist an Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren gerichtet. In diesem Alter sind Kinder in der Lage, die wahren Gefühle der Hauptfigur richtig zu erkennen und zu interpretieren. Aus diesem Grund ist bei diesen Kindern die emotionale Auffassungsgabe größer. Außerdem können nach dem sechsten Lebensjahr Veränderungen der Emotionsregulation beobachten werden. Das hilft dabei, bewusst die Gefühle zu bearbeiten und zu regulieren.

Was dein Kind aus diesem Buch mitnehmen wird


Emotionale Inteligenz und die Entwicklung einer umfassenden sozio-emotionalen Kompetenz

Verbesserte

Wahrnehmung und Ausdruck von Emotionen

Stärkeres

Emotionsverständnis und Emotionswissen

Verstärkte

Emotionsregulation und Empathieentwicklung

Bewusster

Vertrauter und verständnisvoller Umgang mit Bezugspersonen

Neu und Exklusiv: Emotions-Leitfaden im Bundle!

Fundiertes Wissen und spielerisches Lernen – jetzt im attraktiven Kombiangebot

Neu im Sortiment: Unser Leitfaden zur emotionalen Entwicklung für Kinder! Als perfektes Werkzeug für Eltern und Pädagogen ist er nun im exklusiven Bundle mit dem Kinderbuch "Was fühlst du?" erhältlich. Nutzen Sie dieses limitierte Angebot, um die emotionale Reise Ihrer Kinder optimal zu unterstützen. Jetzt zugreifen!

Über dieses Buch

Dieses Buch handelt von einem Jungen namens Julian, der die erste Klasse besucht und mithilfe seines imaginären Freundes, den Teddybären, verschiedene Gefühlszustände bearbeitet sowie analysiert. Der Teddybär Tobi dient hier zum einen als imaginärer Freund, zum andern aber auch als Vermittler zwischen Kind und Erwachsenen. Tobi hilft unserem Protagonisten, das Gefühl zu verstehen, das Julian gerade beherrscht.



Kapitel 1


Was du in diesem Kapitel finden wirst?

Das erste Gefühl, das in dem Buch thematisiert wird, ist Traurigkeit. Julian wird zu Hause mit einer neuen Situation konfrontiert, nämlich dass seine neue kleine Schwester in der Welt auftaucht. Seine Eltern sind lange Zeit von dieser Situation überfordert. Julian bemerkt deren Müdigkeit und versucht, ihnen zu helfen. Die Eltern sehen das aber nicht. Desillusionierung und Traurigkeit kommen bei Julian zum Vorschein. Über diese Gefühle spricht er jedoch nicht mit seinen Eltern. Nur durch die Hilfe seines fiktiven Freundes reflektiert Julian seine Gefühle.


Kapitel 2


Was du in diesem Kapitel finden wirst?

Das zweite Gefühl, das in dem Buch beschrieben wird, handelt von Wut. Julian ist mit einer neuen Schulsituation konfrontiert. Durch den Konflikt mit seinen Schulkameraden hört er auf, seine Gefühle zu kontrollieren. Er lässt seine Wut an seinen Kollegen aus der Schule aus. Sein Freund Teddy kommt Julian zu Hilfe. Gemeinsam sprechen sie über die vorgefallene Situation.


Kapitel 3


Was du in diesem Kapitel finden wirst?

Die Fähigkeit, sich über die glücklichen Momente in unserem Leben zu unterhalten, ist ebenso bedeutsam wie die Fähigkeit, über die Schwierigkeiten zu sprechen. Deswegen bezieht sich das dritte Gefühl, das in dem Buch behandelt wird, auf das Glücksgefühl – Freude. Letztere hat hier zwei Dimensionen. Die erste ist die neue Erfahrung der Hauptfigur, die zum ersten Mal allein den Schulweg antritt. Die zweite stärkere Erfahrung ist eine engere Bekanntschaft mit einer Klassenkameradin. Die Situationen, die sich an diesem Tag angesammelt haben, geben dem Protagonisten ein Gefühl der Erfüllung, das sich in allgemeine Freude verwandelt. Nachdem Julian aus der Schule zu Hause angekommen ist, berichtet er seinem Freund Tobi von allem Erfreulichem das er heute erlebt hat.

Über die Autorin

Die Autorin ist eine Kindheitspädagogin, die seit über Fünf Jahren aktiv mit Kindern arbeitet. Sie weiß, wie schwierig es für Kinder sein kann, ihre Gefühle und Emotionen auszudrücken. Dieses Buch wurde geschrieben um Kinder in diesem Prozess zu unterstützen.

Ewelina Gawlik
Über die Autorin

Ewelina Gawlik hat an der Alanus Hochschule in Alfter Kindheitspädagogik studiert

Ewelina Gawlik
Was Leser sagen

Aktuelle Bewertungen

Registriere dich zu meinem Newsletter
und erhalte einen 10% Rabatcode

[mc4wp_form id="1588"]

Ab sofort Verfügbar mit FSC Papier

Beginne mit dem Buch, die Gefühle deines Kindes anzunehmen und zu verstehen und lade dein Nachwuchs zu einem Gespräch ein. Dies ist der erste Schritt zu Verständnis und Akzeptanz.

Und das schöne daran ist, dass großen Wert darauf gelegt wurde aussließlich auf umweltfreundlichen FSC Papier zu drucken.