Hallo!

Über mich

Über mich
Autorin

Ich bin Ewelina Gawlik. Als Kindheitspädagogin ist es mein Job und Herzensanliegen, dich in der Erziehung deines Kindes und seinen Gefühlen zu unterstützen, damit sie später zu selbstbewussten, einfühlsamen, starken und aufmerksamen Erwachsenen heranwachsen.

Ewelina Gawlik

Kindheitspädagogin B.A

Ewelina Gawlik
EWELINA

Mein Weg


Schon als junges Mädchen habe ich die Erwachsenen und ihre Offenheit gegenüber dem kleinen Menschen beobachtet. Dank meiner großen Familie hatte ich die Möglichkeit, verschiedene menschliche Verhaltensweisen, ihre unterschiedlichen Weltanschauungen und die Art ihrer Erziehung kennen zu lernen. Mir wurde klar, dass das Verhalten der Erwachsenen oft nur eine Wiederholung des Erziehungsstilles ist, wie sie selbst erzogen wurden, und dass einige ihrem Kind all das geben wollen, was sie selber nie hatten.

Erst viele Jahre später, als ich mit der Wahl meines Lebensweges konfrontiert wurde, habe ich verstanden, was mich am meisten fasziniert. Und das sind Kinder. Kinder, der Kontakt mit bewussten und offenen Menschen, ihrer emotionalen Entwicklung sowie ihren Beziehungen zueinander und zu Erwachsenen.

In meinem Freunden, Bekannten und Familienkreis litten immer mehr Personen an Depressionen, Panikattacken und allgemeiner geistiger Erschöpfung. Viele von ihnen haben sich noch nie mit ihren Gefühlen und Emotionen auseinandergesetzt und waren damit auch entsprechend nicht vertraut. Diese Themen wurden in der Familie nie besprochen. Es gab viele andere, angeblich wichtigere Dinge zu tun. Ich erinnere mich, dass ich in einer Vorlesung der Sozialpsychologie saß und der Professor sagte, dass viele Menschen nicht in der Lage seien, ihre eigenen Gefühle zu benennen, was in Folge zu verschiedenen psychischen Erkrankungen führen kann. “Genau” – dachte ich. Können wir über unsere eigenen Gefühle sprechen? Denn wenn selbst wir das nicht können, wie sollen das unsere Kinder von uns lernen? Diese Tatsache hat mich so beeindruckt, dass ich beschloss, mich näher damit zu befassen.

Ich habe meine Abschlussarbeit an der Hochschule über die Gefühlsförderung im Kindesalter geschrieben, wie bedeutend die emotionale Entwicklung ist und warum es für Eltern und Erzieher wichtig ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

In Verbindung mit meinem wissenschaftlichen Wissen über die emotionale Entwicklung von Kindern, der Kinderpsychologie und der alltäglichen Beobachtung entstand dieses Projekt. Es soll Eltern helfen, aktiv zu werden und ihre Kinder dabei unterstützen sich mit den Emotionen und Gefühlen auseinanderzusetzen. Meine tägliche Beobachtung von Kindern in der Kita und in privaten Situationen, zahlreiche Gespräche mit Kindern und ihren Eltern sowie mein wissenschaftliches Wissen ermöglichten es mir, ein Buch zu schreiben, das Kinder einlädt, über ihre eigenen Gefühle zu sprechen.