"Für die Atmosphäre in der Familie sind allein die Erwachsenen verantwortlich. Gefühle und Emotionen gehören ebenso dazu wie Körpersprache und Tonfall.“
Familientherapeut Jesper Juul
Vorwort
Wenn der Umgang mit Gefühlen und deren richtiges Verständnis eine Herausforderung darstellt…
Vor allem in der Kindheit fehlt es häufig noch an dem Verständnis der eigenen Gefühle, was dazu führt, dass sich ein Kind unwohl fühlt. Ein fehlendes kindliches Wohlbefinden kann noch im Erwachsenenalter emotionale Konflikte hervorrufen und wenn es unbehandelt bleibt, psychische Krankheiten verursachen. Daher ist es wichtig, dass Kinder die Interpretation und Einordnung der vielfältigen Gefühlswelt erlernen.

Ewelina Gawlik
Unterstütze dein Kind, ein bewusster und starker Erwachsener zu werden
Die Stärkung der emotionalen Entwicklung von frühester Kindheit an hilft deinem Kind, die Fähigkeit und Bereitschaft zur Empathie gegenüber Mitmenschen zu erlernen. Zusätzlich stärkt es das Selbst- und Weltvertrauen, festigt die sozialen Bindungen und hilft alltägliche Emotionen richtig zu verarbeiten.
Emotionale Verständnis
Lerne, wie du ein tolerantes Umfeld schaffst, in dem sich dein Kind wohl fühlt und weiß, dass alle Gefühle gezeigt, akzeptiert und diskutiert werden können.
Resilienz
stärke dein Kind erworbene Fähigkeiten zu erkennen, um Hilfe zu bitten und die eigenen Gefühle zu kontrollieren und zu regulieren.
Übungen mithilfe Kinderbücher
Endecke, wie du mithilfe des Kinderbuches über Traurigkeit, Freude, Trauer, Angst, aber auch Ärger oder Wut reden kannst. Das Hilft deinem Kind dabei seine Gefühle kennenzulernen zu benennen und einzuordnen.
Empathie stärken
Verstehe und lerne, wie Empathie deinem Kind ermöglicht gefühlsmäßig an den Erfahrungen anderen teilzunehmen und emotionalen Kontakt aufzunehmen.

Neu und Exklusiv: Emotions-Leitfaden im Bundle!
Fundiertes Wissen und spielerisches Lernen – jetzt im attraktiven Kombiangebot."
Neu im Sortiment: Unser Leitfaden zur emotionalen Entwicklung für Kinder! Als perfektes Werkzeug für Eltern und Pädagogen ist er nun im exklusiven Bundle mit dem Kinderbuch "Was fühlst du?" erhältlich. Nutzen Sie dieses limitierte Angebot, um die emotionale Reise Ihrer Kinder optimal zu unterstützen. Jetzt zugreifen!
Was fühlst du?
Kinderbuch zur Gefühlsförderung
Lass dein Kind seine Gedanken ordnen und mach es für die Welt der Gefühle empfänglich, indem du durch verständnisvolle Gespräche eine starke und unterstützende Beziehung zu ihm aufbaust.
Jetzt zum Einführungspreis sichern
Es ist wichtig, dass Kinder über ihre Gefühle sprechen!
Hilf ihnen dabei sie zu bennenen und zu akzeptieren. Alle von ihnen!
- Hast du Angst? Ich bin verängstigt
- Bist du traurig? Ich bin traurig
- Bist du unruhig? Ich bin nervös
Kinder werden viele Emotionen und Gefühle erleben, und so soll es auch sein. Das ist normal! Es ist sehr wichtig, einen sicheren Hafen zu schaffen, allen Gefühlen Raum zu geben und jedes Gefühl zu akzeptieren.
Kennst du schon meinen Newsletter?
Erziehungs Tipps und Anregungen zur Förderung der emotionalen Entwicklung und zur Erforschung des emotionalen Gleichgewichts